Naturwelterbe Höga Kusten

15.06.2015 – Gullvik / Joggen, Minigolf, Wanderung und Lachsdinner

Am Morgen sind wir bei schönstem Wetter relativ früh erwacht. Der wolkenlose Himmel und die Meersicht trieben uns schnell nach draussen. Wir montierten die Joggingsachen und die Kids die Velohelme. Und los gings, die Halbinsel von Gullvik in der Höga Kusten zu erkunden.  Der eisige Wind blies uns entgegen und wir legten einen Gang zu, damit wir schnell Wärme produzierten. Wir joggten bzw. fuhren bis zum Ende der Strasse und dann ging es weiter auf einem breiten Waldweg. Nach gut 40 Minuten waren wir einem kleinen herzigen Strand angekommen. Da blieben wir ein paar Minuten und genossen die Sonne bei fast Windstille, herrlich!!

Zurück beim Wohnmobil konnten die Kids endlich auf den Spielplatz. Sändelen, sändelen und nochmals sändelen, was gibt es Schöneres... Vor dem Mittagessen mussten wir die beiden bis auf die Unterhosen vom Sand befreien...

Nach der Mittagspause machten wir (Papa, Gianluca und Alessia) uns auf, die Minigolfbahn auszuprobieren. Nach vielen, vielen Versuchen, wie man nun diesen Schläger halten muss – bei Gianluca sah das eher nach Hockeyspielen aus – kamen wir dann doch vorwärts. Nacht gut 90 Minuten hatten wir die 10 Bahnen absolviert. Papa ging als Sieger hervor, Gianluca wurde 2ter und Alessia 3te. Beim Zusammenrechnen der Anzahl Schläge konnte Gianluca seine Rechenkünste unter Beweis stellen – das geht schon ordentlich gut, super!

Danach ging es in die Höhe. Wir wollten die Höga Kusten (Hohe Küste) von oben betrachten. Über einen spektakulären Wanderweg über Felsen, durch Wald und über super weiche Moosbeete kamen wir an diversen Aussichtspunkten vorbei. Der höchste Punkt war dann doch ca. 100 M.ü.M. und wir hatten einen sensationellen Blick über viele Küsten, Inseln und Buchten dieser wunderbaren Gegend.

Am Abend dann wurde eingefeuert. Das gefundene Holz war nicht ganz trocken und qualmte dementsprechend. Der Lachs wurde aber trotzdem sensationell, mmmhhh ist so ein selbst gefangener Fisch fein!

 

16.06.2015 – Fahrt von Gullvik kreuz und quer durch die Höga Kusten

An diesem Tag war Sightseeing per WoMo auf dem Programm. Wir fuhren kreuz und quer durch die Höga Kusten, von Landzunge zu Landzunge.  Oft waren es sehr enge Schotterpisten, die dem Fahrer alles abverlangten... Es lohnte sich aber definitiv, die Natur hier ist wirklich spektakulär. Man ist sich nicht immer sicher, ob es sich um eine Meeresbucht oder um einen See handelt, so verwinkelt sind die Buchten.

Gegen Mittag knurrte der Magen, also mussten wir ein Restaurant suchen. Bei einem kurligen Verkehrs- und Kunstmuseum wurden wir fündig. In einem schönen schwedischen Landhaus gab es ein feines schwedisches Lunchbuffet. Tip top für uns!

Mit vollem Magen besuchten wir das Museum. Bilder, Skulpturen, alte Maschinen, Lokomotiven, Autos und noch vieles mehr gab es zu bestaunen. Es ist unglaublich, was man alles sammeln kann...

Am Abend fanden wir in Skog einen gemütlichen Campingplatz mit Sicht auf einen grossen See. Natürlich mussten wir ausprobieren, ob es in diesem See Fische gibt. Wir versuchten es mit mehreren Ködern, aber leider erfolglos...  Also mussten wir zum Znacht Hamburger auf dem Grill braten – die waren aber auch mega fein, mmmmhhh!

 

17.06.2015 – Fahrt von Skog nach Stockholm

Früh morgens konnten wir bei herrlichem Sonnenschein im Windschatten von unserem Wohnmobil das Frühstück endlich wieder mal draussen essen. So herrlich könnte es sein. Den eisigen Wind haben wir langsam satt und die warmen Jacken machen keinen sauberen Eindruck mehr – wir müssen in Richtung Süden. Auf los geht’s los!

Nach 3 Stunden haben wir mehr als die Hälfte der Strecke in Richtung Stockholm zurückgelegt. In einem grösseren Städtchen füllten wir unsere Vorräte auf und zum Mittagessen gab es Hot-Dog auf dem Parkplatz... (Kinderessenswünsche sind oft leicht zu erfüllen).

Und weiter! Nach 500 Kilometer Fahrt der Küste entlang kamen wir um 18.30 in Stockholm an. Die letzten Kilometer waren die mühsamsten, kamen wir doch mitten in den Feierabendverkehr.

Mama bereitete dann in Rekordzeit das Nachtessen vor und Papa erkundete kurz die Infrastruktur des Campingplatzes.

Beim Grosseinkauf stiessen wir auf alkoholfreien Wein. Diesen müssen wir ausprobieren. Also „genossen“ wir diesen zum feinen Nachtessen – Wasser ist definitiv besser... das war das erste und letzte Mal!!

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Yvonne und Erik (Samstag, 20 Juni 2015 11:53)

    Hallo zusammen. Sehr interessante Beiträge. Macht euch nichts aus dem Wetter, auch hier in der Schweiz ist der Sommer noch nicht angekommen. Tönt immer sehr spannend, eure Berichte, ihr erlebt ja viel, super.
    Geniesst weiterhin Schweden und jetzt vor allem Stockholm, aus unserer Sicht eine sehr schöne, tolle Stadt. Gruss.