Mudjimba - Brisbane (25.10. - 27.10.18)

Sunshine Coast - Shopping

 

Schon wieder Donnerstag, die Zeit vergeht wie im Fluge... Am frühen Morgen machten wir uns auf, den ellenlangen Strand joggend zu geniessen. Die vielen grossen, sich brechenden  Wellen, die uns begleiteten, sind für uns Bergler schon ein Erlebnis. Danach machten wir im und um den Camper Ordnung und die Kids durften nochmals in den Pool. Bereits gegen 9.30 Uhr düsten wir dann los – Brisbane: wir kommen.

Wir waren alle auf das Stadtleben gespannt. Wie wird wohl der Stadtcampingplatz aussehen? Wir haben uns einen Platz mit ÖV-Anschluss ausgesucht und vorreserviert –  den Newmarket Gardens Caravan Park. Auf der Hinreise stoppten wir auf einem Lookout, von dem wir gem. unserem Reiseführer einen fantastischen Ausblick auf die ganze 2-Mio.Stadt haben würden. Am Mittag waren wir bereits auf dem Aussichtspunkt und tatsächlich, die Aussicht war atemberaubend. Aber auch die Hitze raubte einem so ziemlich den Schnauf. Nachdem wir uns bei einem Picknick gestärkt hatten, fuhren wir dann durch die Stadt zu unserem Camping. Katja hatte die Navigation perfekt im Griff und wir fanden unseren Schlafplatz auf Anhieb. Da es erst 14.00 h war, machten wir uns auf, Brisbane in einem ersten Besuch zu erkunden. Per Bus fuhren wir in die City. Das gekaufte Ticket war nun 2 Stunden gültig und nebst den Bussen konnte man auch noch den City-Cat (ein Katamaran-Schnellboot) auf dem Brisbane-River benutzen. Mit diesem ziemlich rasant fahrenden Boot fuhren wir den River hoch und runter und konnten die Skyline auf eine super gemütliche Art und Weise reinziehen. Wir stiegen dann beim River Side Center aus, um in das Herzstück von Brisbane einzutauchen, die Queensstreet Mall. In dieser Fussgängerzone hat es nebst extrem vielen Läden auch ganz schöne Café’s. Danach gingen wir über die Victoria Bridge auf die andere Seite des Rivers und flanierten dem Ufer entlang. Auf dieser Seite liegt das Culture-Center sowie eine künstlich angelegte Lagune. In dieser Gegend hat es ganz viele, super gemütliche Restaurants mit Blick auf die Skyline von Brisbane. Hier genossen wir ein feines Apéro, bevor wir uns auf den Rückweg zum Camping machten. Die Pläne für morgen standen.

Am Freitagmorgen machten wir uns dann nochmals auf, in die Stadt abzutauchen. Diesmal machten wir eine längere Fahrt mit dem City-Cat an das östliche Stadtende, wo es einen schönen Park mit Ausblick auf die Stadt hatte. Die Australier sind so freundlich, denn sie hatten uns auf den Park aufmerksam gemacht – einfach so beim Vorbeilaufen. Grundsätzlich sind wir sowieso extrem positiv überrascht, wie hilfsbereit und zuvorkommend die Einheimischen sind. Dies nur mal so kurz zum Erwähnen. 

Die Kids vergnügten sich mit Klettern in einem riesigen Baum und wir genossen dabei einen feinen Cappuccino. Auf die Mittagszeit fuhren wir zurück in die Innenstadt. In einem KFC zogen wir uns so richtigen, ungesunden Streetfood rein. Gestärkt ging es weiter. Bei einem Coiffeur machten wir Halt – Gianluca und ich hatten es bitter :-) nötig. Nach kurzer Wartezeit wurde uns eine neuer Haarschnitt verpasst. In der Zwischenzeit machten Alessia und Katja einen Rundgang um die nahegelegenen Blocks. Sie entdeckten dabei ein cooles Sonnenbrillengeschäft. Nach dem Coiffeur machten wir uns auf, für mich und Alessia eine neue Sonnenbrille zu ergattern. Die Bedienung war super und Alessia und ich fanden genau das, was wir schon lange gesucht hatten. In einem coolen Sportshop war der nächste Zwischenstopp angesagt. Hier deckten wir uns mit neuen Shorts, coolen Billabong- und Quicksilver-Badeshirts sowie -Shorts ein – der Rubel rollt... Geduldig warteten die Kinder, bis Katja endlich alles in der richtigen Grösse herangetragen hatte – logisch, denn Skaten auf der Playstation war auch extrem spannend! So, jetzt haben wir genug Geld ausgegeben. Nun war Badespass in der Lagune angesagt. Die Kids stürzten sich ins Wasser und Katja und ich kühlten uns bei einem feinen Bier ab. Zum Sonnenuntergang suchten wir uns ein gemütliches Restaurant und wurden schnell fündig. Auf einer Terrasse gab es endlich Fish and Chips, mmmhhh war das fein! Zum Abschluss dieses coolen Stadttages flanierten wir dem Brisbane-River entlang und bestaunten die nachtbeleuchteten Wolkenkratzer.

Am Samstag verliessen wir Brisbane in Richtung Tamborine-Mountain. Die Fahrt war sehr abwechslungsreich. Wir kamen ins Hinterland und kurvige Strassen führten uns in die sehenswerte Gegend von Tamborine-Mountain. Als erstes machten wir uns auf, einen Skywalk durch den Wald zu besuchen. Dieser Spaziergang durch die Baumkronen war sehr schön und entspannend, rechtfertigte aber den sehr teuren Eintrittspreis nicht. Anschliessend fuhren wir zum Gallery-Walk. Eine Strasse mit ganz vielen, kleinen Geschäften, Wineries und Restaurants – herzig, aber auch ein bisschen langweilig. Auf dem Camping im Ort konnten wir nicht bleiben, da dieser nicht bedient war. Also entschlossen wir uns, weiter Richtung Gold Coast zu fahren und Halt nahe bei den Vergnügungsparks in Oxenford einzulegen. Im Big4 Gold Coast Holidaypark fanden wir ganz am Rand einen sehr schönen Stellplatz. Auch der Pool in diesem Big4 ist super cool und wir verbrachten den ganzen, restlichen Nachmittag bis zum Sonnenuntergang darin. Für die Kids war heute noch Kinoabend angesagt. Die Kids düsten gleich nach dem Nachtessen ab, um den Zeichentrickfilm «Coco» anzuschauen. Mal schauen, ob sie die Geschichte in englisch verstehen werden. Katja und ich spielten währenddessen Yazzy und machten noch die Küche. Und die Kids kamen und kamen nicht zurück – der Film scheint spannend zu sein. Nach dem Abholen waren diese super happy und erzählten uns auf dem Weg zu unserem Camper die ganze Geschichte des Films – cool, das Englisch-Lernen trägt Früchte...

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0