Achterbahnen, grosse Wellen und Angeltotalschaden
Da grundsätzlich sonntags mit vielen Leuten in den Themenparks zu rechnen ist, haben wir uns entschieden, den Tag auf dem Camping mit Baden und Relaxen zu verbringen. Der Camping Pool war nämlich super schön (wie eine Badi – gemäss G.) und zusätzlich mit einem Sprudelbad und einer Wasser-Rutschbahn ausgestattet – was braucht es mehr, damit die Kids ihren Spass haben... Über die Mittagszeit «mussten» wir unseren «Pflichten» nachgehen. Die Kids erledigten ihre Hausaufgaben und ich und Katja brachten unser Tagebuch à jour. Nach einer längeren, entspannten Pause im Camper ging es wieder ab in den Pool. Ermüdet und glücklich nach einem feinen Barbecue ging es früh ins Bett, denn morgen stand ja der Warner Bros. Movie World Park auf dem Programm.
Am Montag früh war das Wetter leider alles andere als gut. Es hat die ganze Nacht geregnet und es machte nicht den Anschein, dass es viel besser werden würde. Nach dem Frühstück und Aufräumen gingen wir noch an ein vom Camping-Platz offerierten Pancake-Essen – mmhhh waren diese Dinger mit Marple-Sirup fein. Um 10 Uhr waren wir dann bereits im Movie World und machten uns auf, die erste Bahn zu besuchen. Katja war heute unser Fotograf (Goodwill), denn sie hasst diese schnellen Bahnen und wir konnten sie auch nicht überreden, mal wieder eine «langsamere» zu machen. Auf der Batman Bahn ging es mit voller Geschwindigkeit 40 Meter hoch und ebenso schnell wieder runter – wow, das fährt voll ein, Alessia kam nicht mehr aus dem Schreien raus... Danach ging es bereits auf die Joker-Bahn. Die neuste und längste Bahn im Park. Nebst Loopings und Schrauben began die Bahn mit einem freien Fall. Alessia verliess im Wagen drin der Mut und stieg wieder aus. Dann ging es los, hoch zum höchsten Punkt der Bahn und dann im freien Fall ruuuuuuunnnnnttteeeerrrrr – voll krass. Der Rest war dann schon fast gemütlich – in vollem Speed ging es durch Loopings, Spiralen und schnelle Hügelfahrten. Nebst den Bahnen hatte es viele Shops, Cafés und Restaurants. Bevor es aber zum Mittagessen ging, besuchten wir das 4D Kino. Heute lief der Film Legoworld. Die Animationen in Kombination mit 3D und bewegten Sitzen sowie Wasserspritzer und Luftdüsen war echt cool gemacht. Nach einem «gesunden» Burger-Mittagessen ging es auf die nächsten Bahnen. Alessia war wieder dabei und auch Katja konnte sich überwinden, die Wasserbahn zu befahren. Diese fuhr durch einen Canyon und ein Goldwäscherstädtchen, ganz gemütlich. Dann aber ging es den Berg hoch, Katja ahnte es – danach kam eine rasante Sturzfahrt in einen See. Katja meinte «ich häs gwisst, nie meh chum ich mit, das isch eifach: Horrrrror....!!!» Danach ging es auf eine Kreiselbahn. Die Beine hingen runter und die Sitze wurden 360° (über Kopf) um eine Achse gedreht. Auf dem Kopf blieb das Ding dann stehen – Alessia schrie, was das Zeug hielt. Unsere Männer sind einfach HART im Nehmen! Zum Abschluss machten Gianluca und ich (klaro) dann nochmals die Jokerbahn mit dem freien Fall. Dieser Besuch im Park war total cool und da das Wetter nicht so gut war, kamen wir überall ohne Anstehen an die Reihe – äs het gfägt :-)
Jetzt mussten wir aber noch ein paar Kilometer fahren, wir wollten wieder ans Meer – die Wellen rufen... Wir entschieden uns, die Stadt Gold Coast auszulassen und etwas weiter südlich beim Fingal Head unsere Zelte aufzuschlagen – gute Wahl! Wir erhielten unseren Traum-Stellplatz direkt am Strand mit bombastischer Aussicht – hoffentlich wird morgen das Wetter besser sein, damit wir es dann auch so richtig geniessen können!
Und so war es, wir erwachten mit dem Sonnenaufgang. Aus dem Fenster von unserem Schlafplatz im Camper konnten wir einen herrlichen Tagesbeginn beobachten. Unsere Vorräte waren bereits etwas dünn und Brot hatten wir gar keines mehr. Also machten wir uns joggend zum Dorfladen auf. Dieser hatte allerdings mehr Wein und Bier als anderes, Brot fanden wir aber zum Glück ebenfalls. Der Ladenbesitzer empfahl uns, unbedingt das Lighthouse zu besuchen, nur ein paar hundert Meter vom Laden entfernt. Bestückt mit Brot und einer Müslipackung ging es rauf auf den Hügel. An diesem Kap kamen 2 grosse Strände zusammen. Und tatsächlich, die Aussicht auf die riesigen Strände und die Wellen war atemberaubend. Zurück zum Camper gingen wir über den Strand. Nach einem feinen Frühstück mit toller Aussicht auf das Meer ging es dann ab zum Fischen – leider nur kurz. Bei einem heftigen Auswurf erlitt unsere Angel einen Totalschaden, sie zerbrach ganz unten am Griff – so ein Mist! Ich fragte bei der Rezeption nach, ob es allenfalls im Dorf einen Angelshop hat. Leider nicht, wir erhielten aber eine Adresse, wo wir uns wieder ausrüsten können. Für den Rest des Tages war dann Bade- und Wellenspass angesagt. Es machte riesigen Spass, in die Wellen zu springen und sich mit der Strömung treiben zu lassen. Die Kids bauten danach Liegestühle im Sand – mega gemütlich J! Den schönen Tag liessen wir mit einem feinen Risotto und einem guten Glas Wein ausklingen.
Am Halloween-Tag ging der natürliche Wecker bereits um 5.35 h früh los, da wir den Sonnenaufgang am Strand geniessen wollten – einfach herrlich diese Stimmung zu Tagesbeginn. Vielfach kann man an diesem Strand am frühen Morgen auch Delphine beobachten. Leider hatten wir kein Glück. Die Wellen zu beobachten war allerdings auch sehr beeindruckend.
Nach einem gemütlichen Frühstück machten wir uns auf, den östlichsten Platz Australiens zu besuchen. Davor wollten wir allerdings noch unsere Fischerausrüstung wieder herstellen (wir versenken viel zu viel, wenn man unsere magere Ausbeute in Betracht zieht). In einem BCF-Laden (Boating-Fisching-Camping) leisteten wir uns eine neue Angel und die Kids investierten einen Teil ihres Sackgeldes ebenfalls in eine für sie geeignete Angel (danke Yvonne und Erik :-)). So gingen wir mit 2 neuen Angelruten ausgerüstet auf die Weiterreise. Byron Bay, wir kommen. Die Wanderung um das östlichste Kap Australiens war super schön, die Kids konnten allerdings gar keinen Gefallen daran finden – man muss soooo weit gehen und es ist sooo wahnsinnig heiss.... Nach diesem Abstecher fuhren wir etwas weiter als Lennox-Head und fanden auf dem Camping des Flat Rock Tent Park einen sehr gemütlichen grossen Rasenplatz. Hier machten wir unsere neuen Angelruten für den Folgetag startklar. Zum Nachtessen testeten wir unseren Gasbackofen und backten uns Pizza. Mmmmhhh, die Halloween-Pizza mit einer Spinne und mehreren gefangenen Käfern dekoriert war super fein, trotz dem vorgebackenen Teigboden...! (Bemerkung: Das Blätter-, Kuchen- und Pizzateig-Sortiment – nicht existent !?)
Kommentar schreiben